- beseichen
- beseichentr\1.etwmitHarnverunreinigen.
⇨seichen.14.Jh. \2.jnbetrügen.⇨bescheißen2.Rotwseitdemfrühen19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Beseichen — Er beseicht sich wie ein Dieb am Galgen. – Grimm, I, 1612, 2. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Beseych jm auch ein sonders hew. – Franck I, 50a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gautschen — eines Druckerlehrlings 2004 in Düsseldorf Gautschen ist ein bis ins 16. Jahrhundert rückverfolgbarer Buchdruckerbrauch, bei dem ein Lehrling nach bestandener Abschlussprüfung im Rahmen einer Freisprechungszeremonie in einer Bütte untergetaucht… … Deutsch Wikipedia
Lehne (1) — 1. Lehne, (mit einem hellen e,) adj. et adv. welches nur im Landbaue Obersachsens üblich ist. Wenn der Weitzen vor völliger Reife in die Banse gelegt wird, pflegt er sich zu beseichen, oder er wird lehne. Es scheinet hier das auch im Nieders.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Pfaffe — 1. Alle Pfaffen sind gleich, nur Kappen und Röcke sind verschieden. 2. An der Pfaffen scheinen, an der Frawen weinen, an der kramer schweren soll sich niemand kehren. – Zinkgref, IV, 357. 3. An Pfaffen solt nicht kehren dich, die gelehrten seynt… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon